Warum Energie sparen uns alle angeht und unvermeidlich ist.

Energie sparen – das ist eines der Themen, denen wir in der aktuellen Medienlandschaft am häufigsten begegnen. Energie sparen ist kein Trend, kein Begriff, der gerade in Mode ist, sondern eine durch und durch ernst zu nehmende, ja man könnte sogar meinen schicksalhafte Aufgabe, der sich niemand entziehen kann. Es gibt eine Vielzahl an guten Gründen, die fürs Energie sparen sprechen. Darunter sind persönliche oder ökonomische Interessen, die Unterstützung der staatlichen Bemühungen, Absicherung der Versorgung, aber auch moralische Verantwortung oder Zukunftsängste.

Die drei wesentlichen und wahrscheinlich auch dringendsten Argumente haben wir zusammen gefasst:

  1. Fossile Energieträger stehen nicht unendlich zur Verfügung
  2. Der zunehmende Treibhauseffekt muss reduziert werden
  3. Die explodierenden Kosten senken

Bisher erfolgte das Energie sparen sowohl von privater Seite, als auch in Gewerbe, Industrie und Behörden auf freiwilliger Basis. Jedoch besitzt das Thema einen zu hohen Stellenwert und viel zu viel Brisanz. Deshalb wird es nicht bei zwanglosen und sicher auch unregelmäßigen Aktivitäten bleiben. Erste Ansätze, die Einsparungen als gesetzliche Verpflichtung zu verankern, sind bereits vorhanden. Seit ein paar Monaten sind verschiedene Verordnungen als Vorreiter in Kraft getreten. 

Worum es dabei geht, können Sie unseren Beispielen entnehmen:

  • Ab dem 1. September 2022 sollen in Deutschland öffentliche Gebäude nur noch bis höchstens 19 Grad geheizt werden. 
  • Es soll kein warmes Wasser fürs Händewaschen in öffentlichen Gebäuden geben.
  • Die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern soll ausgeschaltet werden.
  • Private Swimming Pools sollen nicht mehr mit Gas oder Strom geheizt werden.
  • Es ist unvermeidbar, dass weitere und auch strengere Verordnungen folgen werden. 

Wir möchten kurz auf die Hintergründe eingehen, die erkennbar machen, warum das Energie sparen ein derartig hoch gehandeltes Thema ist

Fossile Energieträger stehen nicht unendlich zur Verfügung 

Die fossilen Energiestoffe, auf die wir uns seit Menschengedenken verlassen, entstanden in Jahrmillionen aus langwierigen, biologischen und physikalischen Prozessen. Die wichtigsten sind Erdöl, Steinkohle, Erdgas, Torf, Braunkohle und Methanhydrate. Fossile Energieträger werden unter anderem zur Erzeugung von Strom, zum Antrieb von Autos und zum Heizen von Häusern und Wohnungen zu unserem Vorteil und unserer Bequemlichkeit genutzt.

Der große Nachteil: Die fossilen Energien sind irgendwann aufgebraucht, denn sie stehen uns nur in begrenzten Mengen zur Verfügung. Der zweite Nachteil: Die Verbrennung von fossilen Energieträgern verursacht klimaschädliche Emissionen.  Weil ohne Energie ein Leben für Menschen nicht möglich ist, bemühen sich Wissenschaft und Forschung um Alternativen. Die Konzentration zielt eindeutig auf erneuerbare Energien, denen lt. Forschung und Politik die Zukunft gehört.

Insgesamt lassen sich fünf Formen der erneuerbaren Energie nutzen:

  • Windenergie
  • Solarenergie
  • Biomasse (durch Pflanzen oder Tiere erzeugte organische Substanz).
  • Wasserkraft
  • Erdwärme (Geothermie)

Erneuerbare Energien unterstützen uns beim Klimaschutz, sie wirken nachhaltig und sind die Hauptakteure innerhalb der Energiewende. Es werden keine schädlichen Treibhausgase produziert und sie sind im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen unbegrenzt verfügbar.

Der zunehmende Treibhauseffekt muss eingeschränkt werden

Zuständig und verantwortlich für das Klima auf der Erde ist die Atmosphäre und ihre Zusammensetzung. Sie besteht aus einer Gashülle, die so zusammengesetzt ist, dass Leben auf der Erde überhaupt möglich macht. Die Atmosphäre ist nicht nur der Spender allen Lebens, sondern sie bietet uns auch Schutz vor schädlichen äußeren Einflüssen aus dem Kosmos, wie z. B. der UV-Strahlung. 

Neben den Hauptbestandteilen Sauerstoff und Stickstoff enthält die Atmosphäre die Treibhausgase Wasserdampf (H₂O), Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄) und Lachgas (N₂O). Seit einigen Jahrzehnten wird das natürliche Gleichgewicht der Atmosphäre durch eine Überdosierung an Treibhausgasen gestört. Schuld daran ist die durch den Menschen verursachte, dramatische Zunahme der Industrialisierung. Heute werden 40 Prozent mehr CO₂ Gehalt in der Atmosphäre gemessen, als zu Beginn des Industriezeitalters. Die Folge ist eine Erwärmung der Erdoberfläche um mehr als 1 °C. In der Wissenschaft wird der Vorgang „menschengemachter“ oder „anthropogenen Treibhauseffekt“ genannt. Wird noch mehr CO₂ ausgestoßen, nimmt auch der Treibhauseffekt zu und beschleunigt den Klimawandel. Durch bewusstes Energie sparen könnte die CO₂-Emission jedoch um ein Vielfaches gedrosselt werden. 

Die explodierenden Kosten senken

Die Ausgaben für Energie nahmen schon immer eine Position im Haushaltsetat ein, die kritisch betrachtet wurde. Seit dem Jahr 2020 müssen wir erschrocken und hilflos zusehen, wie die Kosten für Energie ins Unermessliche steigen. In welchen Gefilden das eines Tages enden wird, ist nicht vorhersehbar.

Aus dieser Situation heraus wird der bewusste und effiziente Umgang mit Energie ein wichtiger Aspekt im alltäglichen Leben. Die Zeiten, in denen die Heizung voll aufgedreht wurde und die Beleuchtung in allen Räumen eingeschaltet war, ist endgültig vorbei und wird wohl auch nicht wieder kommen. Das Energie sparen wird zum festen Bestandteil unseres Denkens und Handelns. Das liegt auch daran, dass es viele Möglichkeiten gibt, um die kostbare Energie nicht länger zu vergeuden. Hausbesitzer können mit gezielten Maßnahmen ihre Ausgaben erheblich senken. Über eine energetische Sanierung, dem Dämmen von Dach und Fassade, neuen Fenstern oder dem Einbau einer neuen Heizung wird der Energiebedarf eines Gebäudes gemindert. Dadurch wird weniger Energie verbraucht und mehr Geld gespart.

Energie sparen – mehr als nur eine Gelegenheits-Lösung

Die Menschheit befindet sich in einer Situation, wie es sie noch nie vorher gab. Deshalb können wir gar nicht oft genug an Energie sparen erinnern. Ob unsere zunehmenden, vielfältigen Bemühungen helfen, eine globale Klima-Katastrophe zu vermeiden, lässt sich mit dem Wissensstand von heute nicht orakeln. Doch durch intensives Energie sparen und der Umstellung und Nutzung auf alternative Energien unternehmen wir einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Wir sprechen nicht länger über positive Utopien, sondern erschaffen Lösungen zur Sicherung der menschlichen Existenz.  Denn die alternativen, neuen Rohstoffe erfordern für ihre optimale Nutzung alternative, neue und einfallsreiche Geräte, die heute noch gar nicht erfunden sind, den Menschen aber echte Chancen auf die Zukunft eröffnen.

Die ersten Schritte zum Energie sparen

In jedem Haushalt, ganz egal, ob es sich um eine Großfamilie im eigenen Haus oder um ein Single-Appartment handelt, ist Energie sparen möglich. Entscheidend ist, dass der gute Vorsatz ernsthaft und dann aber auch regelmäßig in die Tat umgesetzt wird. Schon kleine, alltäglich ausgeführte Handgriffe können eine erstaunlich große Wirkung zeigen. Und einige einfache und sofort umsetzbare Tricks helfen, die Stromkosten ohne große Umbauten zu senken.

Lassen Sie sich beim Energie sparen helfen!

Wir halten in unserem Blog regelmäßig neue leicht umzusetzende Energiespar-Tipps für Sie bereit. Sie finden nützlich und praktikable Hinweise für viele unterschiedliche Bereiche. Alle Tipps sind kostenlos und ohne jede Anmeldung für Sie erreichbar.

 

Energie-Einsparung so einfach wie noch nie.

Sie können sich aussuchen, ob Sie Online oder per Telefon über Ihre persönlichen Möglichkeiten der Energie-Einsparung informiert werden wollen. Schicken Sie uns eine Mail und schildern Sie Ihre aktuelle Situation. Wir nehmen entsprechend Ihren Wünschen sofort Kontakt auf. Mit unserer Unterstützung werden Sie Einsparungen erreichen, die Sie nicht für möglich halten.

Sind Sie aus Solingen und Umgebung, dann laden wir Sie herzlich zu einem Besuch in der Schützenstraße 60 ein. Dort können wir Ihnen die innovativsten Methoden und Produkte zur Energie-Einsparung demonstrieren und aktiv erleben lassen.
Je früher Sie beginnen, desto schneller setzt der Spareffekt ein!

Loading...