Kategorie: Energiespar-Tipps

Die gute Erde

Verwenden Sie natürliche Humus-Erde ohne Torf-Zusatz. Unsere Moore sind stark gefährdet – wenn weniger abgebaut wird, wird das sonst freigelegte CO2 verhindert. Außerdem werden beim Abbau Treibhausgase freigesetzt und es sind lange Transportwege erforderlich. Setzen Sie stattdessen auf torffreie Blumenerde, am besten gekennzeichnet   mit dem Umweltsymbol.

Alles Mist
Nutzen Sie selbst hergestellten Kompost als Dünger für Ihren Garten und die Balkon- und Zimmerpflanzen. Verzichten Sie auf Kunstdünger, der in der Herstellung zwei Liter Erdöl für ein Kilo Dünger verbraucht. Natürliche Kompostierung bindet zudem CO2 im Boden, der somit nicht in die Atmosphäre entweichen kann. Kompost sorgt für Belüftung und versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen.

Eigener Dünger
Selbst der kleinste Garten wirft Abfälle ab, die Sie kompostieren können. Aus der Küche kommt sicher auch noch einiges dazu. Durch Kompostierung erzeugen Sie einen eigenen, nährstoffreichen Dünger, dazu noch kostenfrei. Ihr Kompostbehälter sollte aus Holz wie Lärche, Kiefer oder Eiche gemacht sein und aus der heimischen Produktion stammen. Das verhindert lange Transporte und trägt zum Klimaschutz bei.

Loading...