Kategorie: Energiespar-Tipps

Cooler Umgang mit der Waschmaschine

Übertrieben heiß waschen ist meistens gar nicht nötig. Bei der heutigen Qualität von Kleidung und Bettwäsche sind die viel benutzten 90 Grad viel zu hoch. 40-60 Grad reichen völlig aus. Noch mehr Energie sparen Sie ein, wenn Sie auf die Vorwäsche verzichten, die eigentlich nur bei starker Verschmutzung erforderlich ist.

Das richtige Programm
Fast alle Waschmaschinen bieten eine Palette unterschiedlicher Programme an. Meistens gehört auch ein Eco-Waschgang dazu, der für unempfindliche Textilien gedacht ist. Damit sparen Sie, weil Sie Temperaturen und Wasserverbrauch niedrig halten und erzielen zwischen 25 und 70 Prozent an Energie-Einsparung

Restlos gefüllte Trommel
Warten Sie lieber noch einen Tag mit dem Waschen, bis die Maschine wirklich voll ist und Sie das gesamte Volumen nutzen. Weniger Wäsche in der Trommel bedeutet mehr Waschgänge und somit auch erheblich mehr an Energieverbrauch.

Umweltfreundliche Waschmittel
Die herkömmlichen, industriell hergestellten Waschmittel finden immer noch die meisten Anwendungen. Dabei belasten sie durch ihre chemischen Inhalte unsere Umwelt. Bevorzugen Sie statt dessen Produkte mit dem umweltfreundlichem, grünen Label, denn sie kommen ohne Phosphate, Mikroplastik oder gentechnisch veränderten Enzyme aus. Halten Sie sich bei der Dosierung bitte an „leicht“ bis „normal“ verschmutzte Wäsche, um einer höheren Umweltbelastung entgegenzusteuern.

Knallhart auf Weichspüler verzichten
Weichspüler sind wahre Umweltkiller. Um ihre Wirkung zu entfalten, werden ihnen kationische Tenside sowie schädliche Duft- und Farbstoffe zugefügt. Ein bestens bewährter Umwelt-Tipp: Fügen Sie Ihrer Baumwollwäsche einen Esslöffel Salz oder 30 bis 60 Milliliter weißen Haushaltsessig zu und Sie erreichen eine ähnliche Wirkung wie mit dem Weichspüler.

Loading...